Dem Markt wird ja in der Wirtschaftslehre die Fähigkeit zugeschrieben anhand von Angebot und Nachfrage den Gleichgewichstpreis zu bilden. Adam Smith nannte das die unsichtbare Hand des Marktes  . In der heutigen Zeit zeigt sich leider an vielen Stellen, das dies ohne tiefgehende Transparenz und solidarische Selbstorganisation nicht funktioniert. Ich persönlich gehe davon aus, dass wir nicht mehr im Kapitalismus leben, sondern schon im Geldismus angekommen sind.

Ich möchte hier ein paar Beispiele anführen, bei denen offensichtlich ist, dass die selbstregulierende Kraft bewusst und betrügerisch umgangen wird:

Manipulierung durch verdeckte Rabatte

Die Pharmalobby verhandelt hohe Listenpreise - dies auch noch unterschiedlich je nach Reichtum des EU Landes und erstattet dann irgendwann - heimlich - Rabatte. Dadurch wird das Preisbild verzerrt und die Pharmaindustrie erhält zinslose Kredite in Milliardenhöhe.

Geheime Preisabsprachen aufgedeckt 

Überteuerte Medikamente sind gar nicht lieferbar

Irgendwann wurde beschlossen Medikamente nur noch nach dem Durchschnittspreis aller auf dem Markt befindlichen Medikamente zu erstatten. In einer Recherche des ZDF wurde festgestellt, dass plötzlich neue Medikament in den Listen auftauchten, die ein vielfaches kosteten. Damit wurde der Durchschnittspreis über das alte Preisniveau gehoben. Medikamente wurden also teurer statt preiswerter. Als das Team versuchte die sehr teuren Medikamente zu bestellen, stellten Sie fest, dass sie durch die Bank gar nicht zu bekommen waren. Sie waren also nur in die Listen aufgenommen worden, um den Preis in die Höhe zu treiben.

Mogeleien mit Packungsgrößen

Ich und meine Shampooflasche

Wie Menschen krank gemacht werden

Eine beliebte Methode ist das verändern von Grenzwerten. In einem Radiobeitrag wunderte sich ein Redakteur, warum die Zahl der Osteoporose erkrankten von einem Jahr zum nächsten erheblich gestiegen war. Bei seinen Recherchen stellte er fest, das bei einer Tagung einfach die Grenzwerte, ab denen jemand als Krank bezeichnet wird, abgesenkt worden waren.

Irland als Steueroase

Die steuerlichen Vorteile in Irland kann mann nur nutzen, wenn die Mehrheit der Geschäftsführer in Irland leben. Dies sollte verhindern, das Irland nur der Steuer wegen ausgenutzt wird. Nun auch hier haben findige Redakteur:innen herausgefunden, wie man diese Regelung galant umgehen kann. Sie fanden Menschen, die bei bis zu 250 Firmen als Geschäftsführer angestellt, aber durch den Geschäftsführervertrag quasi von jeglicher Entscheidungsfindung ausgeschlossen waren.

Private Equity  

Wir wundern uns, warum es viele Betriebe der ehemals öffentlichen Infrastruktur gibt, deren Betriebskosten mittlerweile in immer schwindelerregendere Höhen abdriften. Nun auch hier hat der Geldismus eine schicke Lösung gefunden. Private Equity ist eine erprobte Methode - gerade in wichtigen und lebensnotwendigen Bereichen - möglichst viel Geld abzugreifen.

Das Prinzip ist relativ einfach. Ein Krankenhaus wird durch einen Investor gekauft und schwupps wird die Immobilie an einen Private Equity Fond verkauft. Von nun an haben nicht mehr die Betriebswirte des Krankenhauses das sagen, sondern die Private Equity Manager. Und die erhöhen erst mal die Mieten bis an die Schmerzgrenze. Denn ein Krankenhaus kann nicht mal einfach umziehen.

Diese Liste ließe sich wahrscheinlich noch wochenlang fortsetzen. Ich denke das Prinzip wird klar. Ohne Transparenz ist die unsichtbare Hand des Marktes  eine fatale Angelegenheit und führt keinesfalls von alleine zu wirklich sinnvollen Ergebnissen.

Und auch hier will ich nicht damit ausdrücken, dass wir daran verzweifeln sollten. Für mich ist der größte Hebel um diese Verhältnisse zu ändern unser Bewusstsein über und unser Umgang mit dem wirksamsten Stimmrecht Geld.

Ja mehr Menschen im Alltag Ihr Stimmrecht  nutzen, desto schneller sind wir mit der Transformation fertig! SMILE