Für die Kollaborationsplattform Wechange habe ich mal einen Beitrag zum Thema Waren verschenken geschrieben. Vielleicht hat ja jemand Lust die Idee in seinem Umfeld umzusetzen:

Warenverschenktag Stationär

  • Bei einem Warenverschenktag hat jeder die Möglichkeit, gebrauchsfähige Gegenstände, die nicht mehr benötigt werden, kostenlos abzugeben und somit anderen zur Verfügung zu stellen
  • Gegenstände, die keinen Abnehmer finden, werden an eine gemeinnützige Organisation weitergeleitet
  • Alle Gegenstände werden gratis an Privatpersonen abgegeben. Händler sind ausgeschlossen!
  • Da der Warenverschenktag nicht der Müllentsorgung dienen soll, werden nur “gebrauchsfähige” Gegenstände angenommen

Aus der Erfahrung sind hier beispielhaft mögliche Einschränkungen aufgeführt

Angenommen werden u. a.: intakte, saubere und noch brauchbare Haushaltswaren, Spielzeug, Hobbyartikel, Kleidung, Schuhe, Dekoartikel, Sportausrüstung, Einrichtungsgegenstände (sofern sie nicht zu sperrig sind), Bettzeug, Elektro- Kleingeräte, Kleinmöbel, Kinderwägen, Lampen, Fahrräder, Heimtextilien, Koffer, Taschen usw.

Bitte vorsortiert in Kartons und/oder Tüten anliefern.

Große, sperrige, schwere Sachen können per Aushang an der Pinnwand in der Halle angeboten werden.

Nicht angenommen werden u.a.: Bücher, Feuerlöscher, Pflanzen, große Elektrogeräte, Flüssigkeiten, angefangene Kosmetik, Blumentöpfe, Fernseher, PCs und Monitore mit Bildröhren, Leuchtstoffröhren, Reifen/Felgen, Nahrungsmittel Boden-Teppiche, Chemikalien jeglicher Art, Farben, Lacke, Kleber, Verdünner, Ski, Skischuhe, Waffen und Munition

Der Ablauf gliedert sich grob in folgende Abschnitte:

  1. Morgens bereiten die Organisatoren und Helfer den Veranstaltungsort vor
  2. Vormittags bringen die Teilnehmer alles, was sie loswerden wollen und was von den Organisatoren zur Veranstaltung zugelassen ist. Dann gehen die Teilnehmer wieder
  3. Mittags bereiten die Organisatoren und Helfer die Waren für die Weitergabe vor
  4. Nachmittags kommen die Teilnehmer, und holen ab, was ihnen gefällt
  5. Übrigbleibende Dinge können von gemeinnüzigen Organisationen abgeholt werden
  6. Abends entsorgen die Organisatoren und Helfer die restlichen Güter und räumen alles wieder auf

Näheres zur Durchführung eines Warenverschenktages findet Ihr hier:

https://tauschwiki.de/wiki/Warentauschtag 

Hier findet ihr eine Beispiel-Einladung  für eine Einladung zum Warenverschenktag:

Beispiele für Verschenktage:

Warenverschenktag Ambulant

Eine Variante zum stationären Warenverschenktag hat der Verein “ Nachhaltige Zukunft Waldstetten e.V.  ” entwickelt.

Dabei werden an einem bestimmten Tag zwischen 10:00 und 16:00 Uhr die zu verschenkenden Dinge einfach vor die Tür gestellt. Im Vorfeld kann man sich in eine Karte (ungefähr ohne Hausnummer) eintragen. Nach dem Verschenktag werden die Daten wieder gelöscht. Dies ist einfacher zu organisieren, erfordert aber auch mehr Verantwortung für die Menschen Ihre Sachen wieder wegzuräumen. Waldstetten ist ein Dorf mit ca. 7.000 Einwohnern. Fraglich ist, ob diese Version in einer größeren Gemeinde oder einer Stadt funktioniert.

Hinweis: Hier in Münster gilt das entnehmen von Dingen aus dem Sperrmüll als Ordnungswidrigkeit. Nach telefonischer Auskunft des Ordnungsamtes ist es problematisch bis nicht erlaubt, Dinge im öffentlichen Raum zu deponieren.

Das kann aber von Stadt zu Stadt anders sein. Bitte unbedingt vorher abklären.

Verschenken in Mobiler Form

Das ganze gibt es auch in mobiler Form:

Tauschmobil 

Das Tauschmobil bietet eine Plattform für alle, die sich von Altem befreien und Raum für sich selbst schaffen wollen, indem Sie überfüllte Schränke ausmisten oder verstaubte Erinnerungsstücke loslassen. Und eben auch für diejenigen, die auf der Suche nach kostenlosen gebrauchten Gegenständen des Alltags sind.

Tauschhausmobil 

Unser neues, Projekt bringt den Geist des Gebens und Nehmens auf vier Rädern zu Ihnen. Stellen Sie sich vor, ein ehemaliges Postauto, neu gestaltet als charmantes TauschHaus auf Rädern, besucht die kleinen Gemeinden unserer Region und bringt Menschen zusammen, die Geschichten und Schätze teilen möchten.

Kofferaum -Flohmarkt 

Das geht natürlich auch mit den eigenen Gefährten, wie Auto oder Lastenrad.


Suchbegriffe: Schenken, Verschenken, Nachhaltigkeit, Nutzen statt Besitzen