Bewusstsein und Künstliche Intelligenz

Als erstes zum Begriff: Es gibt bisher keine künstliche Intelligenz, auch wenn der Begriff noch so oft verwendet wird. Ich empfinde mittlerweile die unreflektierte Nutzung von unpräzisen Begrifflichkeiten als großes Problem. Wie wollen wir unsere Gesellschaft wirklich grundsätzlich ändern, wenn wir noch nicht mal in der Lage sind ein Bewusstsein für die Verwendung von präzisen Begrifflichkeiten zu entwickeln! Begriffe haben mit Begreifen zu tun. Und wenn wir die falschen Begriffe verwenden, begreifen wir auch das Falsche....

Februar 14, 2025 · 2 Minuten · 248 Wörter · Andreas Artmann

Das Wesen des Geldes

Als Nachlese des Workshops “Das Wesen des Geldes” für Society 4.0 Deutschland  habe ich einen Beitrag geschrieben, der thematisch meinen Blog über Geld zuzuordnen ist. Aus der Einleitung: Da das Wesen des Geldes sehr vielgestaltig ist, konnten wir im ersten Schritt nur einige Aspekte dieses weiten Feldes in den Blick nehmen. Und dies auch nur rudimentär. Es wird spannend sein in der Zukunft einzelne Aspekte des Geldbegriffs näher anzuschauen und ein gemeinsames Verständnis zu erarbeiten....

März 7, 2025 · 1 Minute · 127 Wörter · Andreas Artmann

Hallo, ich bin Geld - Hörspiel

Vielen Menschen ist nicht bewusst, wie heutzutage Geld in die Welt kommt. Dabei ist die schuldgedeckte, private Geldschöpfung einer der Ursachen, warum es in prosperierenden Gesellschaften zu Problemen kommt. Solange die Wirtschaftsleistung wachsen kann, ist die Anleihe an die Zukunft sozusagen ein Booster für die wirtschaftliche Entwicklung. Doch wehe, wenn eigentlich alle Bedürfnisse befriedigt sind. Hier kommt diese Art der Geldversorgung an seine Grenzen. Dieser Zusammenhang wird in diesem Hörspiel auf eine leichte und eingängige Art beleuchtet....

Februar 27, 2025 · 1 Minute · 81 Wörter · Andreas Artmann

Krypto ist ein hochgradig manipulierter Markt

Schon lange ist für mich klar, das wir unterscheiden müssen zwischen Blockchain und Kryptowährungen. Die Blockchain ist eine Technik die uns in der Zukunft hilfreiche Dienste leisten kann. Die auf der Blockchain basierenden Kryptowährungen sind zum Großteil hochspekulativ. Mein Verständnis dieser beiden Themen reicht bisher nicht, um dazu fundierte Aussagen zu treffen. Daher bin ich sehr froh diesen Artikel gefunden zu haben. Der Titel verspricht Klarheit. Und für meine Begriffe sind die Zusammenhänge in diesem Artikel sehr gut herausgearbeitet....

Februar 27, 2025 · 1 Minute · 89 Wörter · Andreas Artmann

Quelltheorie - Quellkonzept Peter König

Ich freue mich sehr mein Kondensat aus den Podcasts des Myzelium zum Thema “Quelltheorie nach Peter König” veröffentlichen zu können. Hier seien nur die Eröffnungsfragen genannt. Es lohnt sich den Beitrag zu lesen und die Podcasts anzuhören: Den ganzen Beitrag findet Ihr hier: Quelltheorie - Quellkonzept Peter König  Und hier als Anregung die Eingangsfragen Wie kommen Ideen in die Welt? Es geht beim Quellkonzept nicht so sehr um Führung oder Organisationsentwicklung, sondern es geht vielmehr um die Frage, wie kommen eigentlich Ideen in die Welt?...

März 26, 2025 · 1 Minute · 140 Wörter · Andreas Artmann

Was ist eigentlich Geldismus?

Eigentlich schon seit dem ich Denken kann, beobachte ich diese Welt - oder besser diese Menschen - um mich herum und wundere mich über ihr teilweise sehr unlogisches Verhalten. So habe ich Jahrzehnte damit zugebracht mich selbst umzutrainieren, um irgendwie ins System zu passen. Zum Glück habe ich damit irgendwann aufhören können, denn ich fand diesen Merksatz: Sei Du selbst, denn alle anderen gibt es schon! Dabei war ich auch eine Zeit lang Unternehmer - genauer Logistiker - und habe dabei nach einer Zeit des Lebens im finanziellen Überfluss den Druck einer auf Schulden aufgebauten Existenz durchlebt....

Januar 30, 2025 · 3 Minuten · 626 Wörter · Andreas Artmann

Was sind eigentlich Freuda?

In meiner empirosophischen Forschung zum Geldbegriff  begegnete mir irgendwann die Formulierung „lachendes Geld“. Später ist daraus der Begriff Freuda entstanden. Meine Kunstwährung die nur durch Freude gedeckt ist. Zur Entspannung hatte ich irgendwann angefangen selber Postkarten herzustellen. Und eines Tages erstellte ich eine intuitiv eine Postkarte, die einem Geldschein nachempfunden war. Damit war der Begriff Freuda auch anfassbar. Aus Freude verschenkte ich viele Freuda an Freunde und Bekannte, schickte Sie an Firmen und Initiativen mit denen ich in Kontakt war....

März 18, 2025 · 4 Minuten · 842 Wörter · Andreas Artmann

Wir brauchen eine neues Begriffsbewusstsein!

In diesem Beitrag versuche ich mir über einen Zusammenhang klar zu werden, der mir immer wieder in meinem Alltag begegnet. Als Ausgangspunkt für die Verfertigung meiner Gedanken beim Schreiben  nehme ich nun einfach mal die Verwendung des Begriffs “Belonging 1” in einem Online Call zum Thema “Community Building 2” Ja, ich als jemand der im letzten Jahrtausend geboren wurde, stoße mich zuallererst auch daran, wenn vor allem junge Menschen, englische Begriffe benutzen ohne Sie zu erklären....

Februar 13, 2025 · 3 Minuten · 562 Wörter · Andreas Artmann

Zettelkasten

Durch einen Freund wurde ich auf den Zettelkasten von Niklas Luhmann  hingewiesen. Die beiden zentralen Sätze zu dieser Arbeitsweise und Organisationsform von Gedanken haben mich von Anfang an elektrisiert: Der Zettelkasten hilft beim Denken! Man kann mit seinem Zettelkasten kommunizieren! Für mich ist die Arbeit mit dem Zettelkasten - gerade heute in der digitalen Form - ein wahres Wunderwerk. Es geht nichts verloren und die Gedanken strukturieren sich auf die Dauer wie von selbst....

August 4, 2023 · 1 Minute · 144 Wörter · Andreas Artmann