Betrugsmethoden im Geldismus

Dem Markt wird ja in der Wirtschaftslehre die Fähigkeit zugeschrieben anhand von Angebot und Nachfrage den Gleichgewichstpreis zu bilden. Adam Smith nannte das die unsichtbare Hand des Marktes  . In der heutigen Zeit zeigt sich leider an vielen Stellen, das dies ohne tiefgehende Transparenz und solidarische Selbstorganisation nicht funktioniert. Ich persönlich gehe davon aus, dass wir nicht mehr im Kapitalismus leben, sondern schon im Geldismus angekommen sind....

Januar 12, 2025 · 3 Minuten · 555 Wörter · Andreas Artmann

Das Wesen des Geldes

Als Nachlese des Workshops “Das Wesen des Geldes” für Society 4.0 Deutschland  habe ich einen Beitrag geschrieben, der thematisch meinen Blog über Geld zuzuordnen ist. Aus der Einleitung: Da das Wesen des Geldes sehr vielgestaltig ist, konnten wir im ersten Schritt nur einige Aspekte dieses weiten Feldes in den Blick nehmen. Und dies auch nur rudimentär. Es wird spannend sein in der Zukunft einzelne Aspekte des Geldbegriffs näher anzuschauen und ein gemeinsames Verständnis zu erarbeiten....

März 7, 2025 · 1 Minute · 127 Wörter · Andreas Artmann

Die ungeprüfte Vorstellung

Dieser Merksatz begegnete mir im Rahmen einer meiner vielen Therapien die ich durchlaufen habe. Viele Menschen sind stolz auf ihr Eigenheim oder ihr Auto. Ich bin stolz auf meine (fast) Traumafreien seelischen Katakomben. Ich habe seit meinem 18 Lebensjahr alle nur erdenklichen Therapien, Selbsterfahrungsworkshops und Hilfsmittel genutzt, um zu mir Selbst zu finden. Da blieb kein Geld übrig für das Eigenheim, das Auto oder sonstigen Statuskrempel. Nicht das wir uns falsch verstehen: Ich neide niemandem sein Auto, ich frage mich aufgrund meiner Lebenserfahrung nur, ob ein Auto wirklich ein Bedürfnis befriedigt?...

Januar 12, 2025 · 2 Minuten · 391 Wörter · Andreas Artmann

Erst wenn ich es verstanden habe, kann ich es reparieren

Mit diesem Satz mache ich mir immer wieder bewusst, dass es wichtig ist erst zu verstehen und dann zu handeln. Dazu fallen mir folgende Geschichten ein: Die Geschichte mit meines Bruder’s Kurbelwange Ich war bei meinem Bruder zu Besuch und begleitete ihn auch bei der Reparatur seines Fahrrad’s. Seine Tretkurbel an den linken Seite war verbogen und er wollte Sie austauschen. Nun stand ich neben ihm und sah wie er wild mit dem Hammer auf die linke Seite der Kurbel schlug ohne das sich der gewünschte Effekt - das Entfernen der Verschraubung - einstellte....

Dezember 26, 2024 · 4 Minuten · 735 Wörter · Andreas Artmann

Hallo, ich bin Geld - Hörspiel

Vielen Menschen ist nicht bewusst, wie heutzutage Geld in die Welt kommt. Dabei ist die schuldgedeckte, private Geldschöpfung einer der Ursachen, warum es in prosperierenden Gesellschaften zu Problemen kommt. Solange die Wirtschaftsleistung wachsen kann, ist die Anleihe an die Zukunft sozusagen ein Booster für die wirtschaftliche Entwicklung. Doch wehe, wenn eigentlich alle Bedürfnisse befriedigt sind. Hier kommt diese Art der Geldversorgung an seine Grenzen. Dieser Zusammenhang wird in diesem Hörspiel auf eine leichte und eingängige Art beleuchtet....

Februar 27, 2025 · 1 Minute · 81 Wörter · Andreas Artmann

Ich kann beim Geben Fülle oder Mangel realisieren

Heute Morgen wird mir bewusst, dass ich bei jeder Gabe wieder neu entscheiden kann, was ich in die Welt bringe. Ich erstelle ja seit einiger Zeit Postkarten mit verschiedensten Motiven und gebe sie dann frei in die Welt. Gebe ich die schönste Karte als Gabe an einen Menschen, so versichere ich mir selbst, das ich durch die Weggabe der schönsten Karte keinen Mangel leide. Ich kann ja einfach neue machen....

Dezember 20, 2024 · 1 Minute · 177 Wörter · Andreas Artmann

Quelltheorie - Quellkonzept Peter König

Ich freue mich sehr mein Kondensat aus den Podcasts des Myzelium zum Thema “Quelltheorie nach Peter König” veröffentlichen zu können. Hier seien nur die Eröffnungsfragen genannt. Es lohnt sich den Beitrag zu lesen und die Podcasts anzuhören: Den ganzen Beitrag findet Ihr hier: Quelltheorie - Quellkonzept Peter König  Und hier als Anregung die Eingangsfragen Wie kommen Ideen in die Welt? Es geht beim Quellkonzept nicht so sehr um Führung oder Organisationsentwicklung, sondern es geht vielmehr um die Frage, wie kommen eigentlich Ideen in die Welt?...

März 26, 2025 · 1 Minute · 140 Wörter · Andreas Artmann

Sei Du selbst, denn alle anderen gibt es schon!

Ich weiß nicht mehr wann und wo dieser Satz in meinem Leben aufgetaucht ist. Wie ich gerade recherchiert habe, stammt er von Oscar Wilde. Doch ab dem Moment des Erscheinens hatte er festen Platz in meiner Merksatzsammlung. Denn kondensierte Merksätze bringen für mich einen Zusammmenhang sehr prägnant auf den Punkt, der ansonsten manchmal mehrere Bücher braucht. In meinem jungen Leben war ich umzingelt von Ansprüchen die an mich gestellt wurden. Und da ich von meinem dörflichen Umfeld schon früh als sonderbar wahrgenommen wurde, hatte ich viele Jahrzehnte lang immer das Gefühl als Andreas nicht richtig zu sein....

Dezember 28, 2024 · 2 Minuten · 398 Wörter · Andreas Artmann

Transformation News

Schon längere Zeit arbeite ich an dem Projekt Transformation News (oder kurz TREWS) in dem ich die spannenden Informationen über Initiativen und Ideen aus der Transformationsbewegung für andere Menschen zugänglich machen möchte. Ich recherchiere regelmäßig zu verschiedensten Stichworten und kondensiere  daraus die wesentlichen Informationen. Dabei versuche ich meine Hinweise möglichst kurz und prägnant zu gestalten, damit jemensch sich mit geringem Aufwand die “richtigen” Informationen heraussuchen kann....

Januar 15, 2025 · 1 Minute · 84 Wörter · Andreas Artmann

Was ist eigentlich Geldismus?

Eigentlich schon seit dem ich Denken kann, beobachte ich diese Welt - oder besser diese Menschen - um mich herum und wundere mich über ihr teilweise sehr unlogisches Verhalten. So habe ich Jahrzehnte damit zugebracht mich selbst umzutrainieren, um irgendwie ins System zu passen. Zum Glück habe ich damit irgendwann aufhören können, denn ich fand diesen Merksatz: Sei Du selbst, denn alle anderen gibt es schon! Dabei war ich auch eine Zeit lang Unternehmer - genauer Logistiker - und habe dabei nach einer Zeit des Lebens im finanziellen Überfluss den Druck einer auf Schulden aufgebauten Existenz durchlebt....

Januar 30, 2025 · 3 Minuten · 626 Wörter · Andreas Artmann