Die ungeprüfte Vorstellung

Dieser Merksatz begegnete mir im Rahmen einer meiner vielen Therapien die ich durchlaufen habe. Viele Menschen sind stolz auf ihr Eigenheim oder ihr Auto. Ich bin stolz auf meine (fast) Traumafreien seelischen Katakomben. Ich habe seit meinem 18 Lebensjahr alle nur erdenklichen Therapien, Selbsterfahrungsworkshops und Hilfsmittel genutzt, um zu mir Selbst zu finden. Da blieb kein Geld übrig für das Eigenheim, das Auto oder sonstigen Statuskrempel. Nicht das wir uns falsch verstehen: Ich neide niemandem sein Auto, ich frage mich aufgrund meiner Lebenserfahrung nur, ob ein Auto wirklich ein Bedürfnis befriedigt?...

Januar 12, 2025 · 2 Minuten · 391 Wörter · Andreas Artmann

Erst wenn ich es verstanden habe, kann ich es reparieren

Mit diesem Satz mache ich mir immer wieder bewusst, dass es wichtig ist erst zu verstehen und dann zu handeln. Dazu fallen mir folgende Geschichten ein: Die Geschichte mit meines Bruder’s Kurbelwange Ich war bei meinem Bruder zu Besuch und begleitete ihn auch bei der Reparatur seines Fahrrad’s. Seine Tretkurbel an den linken Seite war verbogen und er wollte Sie austauschen. Nun stand ich neben ihm und sah wie er wild mit dem Hammer auf die linke Seite der Kurbel schlug ohne das sich der gewünschte Effekt - das Entfernen der Verschraubung - einstellte....

Dezember 26, 2024 · 4 Minuten · 735 Wörter · Andreas Artmann

Sei Du selbst, denn alle anderen gibt es schon!

Ich weiß nicht mehr wann und wo dieser Satz in meinem Leben aufgetaucht ist. Wie ich gerade recherchiert habe, stammt er von Oscar Wilde. Doch ab dem Moment des Erscheinens hatte er festen Platz in meiner Merksatzsammlung. Denn kondensierte Merksätze bringen für mich einen Zusammmenhang sehr prägnant auf den Punkt, der ansonsten manchmal mehrere Bücher braucht. In meinem jungen Leben war ich umzingelt von Ansprüchen die an mich gestellt wurden. Und da ich von meinem dörflichen Umfeld schon früh als sonderbar wahrgenommen wurde, hatte ich viele Jahrzehnte lang immer das Gefühl als Andreas nicht richtig zu sein....

Dezember 28, 2024 · 2 Minuten · 398 Wörter · Andreas Artmann

Soziokratische Nachbarschaftskreise

Nachbarschaftsparlamente in Indien (oft als Neighbourhood Parliaments bezeichnet) sind ein innovatives Modell der basisdemokratischen Selbstorganisation, das in Indien weit verbreitet ist. Sie ermöglichen es Bürger*innen, sich aktiv an Entscheidungsprozessen zu beteiligen und ihre Lebensumgebung aktiv mitzugestalten. Die Initiative SONEC hat eine Handbuch dazu erarbeitet: Download Handbuch Soziokratische Nachtbarschaftskreise 

Februar 10, 2025 · 1 Minute · 48 Wörter · Andreas Artmann