Betrugsmethoden im Geldismus

Dem Markt wird ja in der Wirtschaftslehre die Fähigkeit zugeschrieben anhand von Angebot und Nachfrage den Gleichgewichstpreis zu bilden. Adam Smith nannte das die unsichtbare Hand des Marktes  . In der heutigen Zeit zeigt sich leider an vielen Stellen, das dies ohne tiefgehende Transparenz und solidarische Selbstorganisation nicht funktioniert. Ich persönlich gehe davon aus, dass wir nicht mehr im Kapitalismus leben, sondern schon im Geldismus angekommen sind....

Januar 12, 2025 · 3 Minuten · 555 Wörter · Andreas Artmann

Bewusstsein und Künstliche Intelligenz

Als erstes zum Begriff: Es gibt bisher keine künstliche Intelligenz, auch wenn der Begriff noch so oft verwendet wird. Ich empfinde mittlerweile die unreflektierte Nutzung von unpräzisen Begrifflichkeiten als großes Problem. Wie wollen wir unsere Gesellschaft wirklich grundsätzlich ändern, wenn wir noch nicht mal in der Lage sind ein Bewusstsein für die Verwendung von präzisen Begrifflichkeiten zu entwickeln! Begriffe haben mit Begreifen zu tun. Und wenn wir die falschen Begriffe verwenden, begreifen wir auch das Falsche....

Februar 14, 2025 · 2 Minuten · 248 Wörter · Andreas Artmann

Das Wesen des Geldes

Als Nachlese des Workshops “Das Wesen des Geldes” für Society 4.0 Deutschland  habe ich einen Beitrag geschrieben, der thematisch meinen Blog über Geld zuzuordnen ist. Aus der Einleitung: Da das Wesen des Geldes sehr vielgestaltig ist, konnten wir im ersten Schritt nur einige Aspekte dieses weiten Feldes in den Blick nehmen. Und dies auch nur rudimentär. Es wird spannend sein in der Zukunft einzelne Aspekte des Geldbegriffs näher anzuschauen und ein gemeinsames Verständnis zu erarbeiten....

März 7, 2025 · 1 Minute · 127 Wörter · Andreas Artmann

Hallo, ich bin Geld - Hörspiel

Vielen Menschen ist nicht bewusst, wie heutzutage Geld in die Welt kommt. Dabei ist die schuldgedeckte, private Geldschöpfung einer der Ursachen, warum es in prosperierenden Gesellschaften zu Problemen kommt. Solange die Wirtschaftsleistung wachsen kann, ist die Anleihe an die Zukunft sozusagen ein Booster für die wirtschaftliche Entwicklung. Doch wehe, wenn eigentlich alle Bedürfnisse befriedigt sind. Hier kommt diese Art der Geldversorgung an seine Grenzen. Dieser Zusammenhang wird in diesem Hörspiel auf eine leichte und eingängige Art beleuchtet....

Februar 27, 2025 · 1 Minute · 81 Wörter · Andreas Artmann

Krypto ist ein hochgradig manipulierter Markt

Schon lange ist für mich klar, das wir unterscheiden müssen zwischen Blockchain und Kryptowährungen. Die Blockchain ist eine Technik die uns in der Zukunft hilfreiche Dienste leisten kann. Die auf der Blockchain basierenden Kryptowährungen sind zum Großteil hochspekulativ. Mein Verständnis dieser beiden Themen reicht bisher nicht, um dazu fundierte Aussagen zu treffen. Daher bin ich sehr froh diesen Artikel gefunden zu haben. Der Titel verspricht Klarheit. Und für meine Begriffe sind die Zusammenhänge in diesem Artikel sehr gut herausgearbeitet....

Februar 27, 2025 · 1 Minute · 89 Wörter · Andreas Artmann

Quelltheorie - Quellkonzept Peter König

Ich freue mich sehr mein Kondensat aus den Podcasts des Myzelium zum Thema “Quelltheorie nach Peter König” veröffentlichen zu können. Hier seien nur die Eröffnungsfragen genannt. Es lohnt sich den Beitrag zu lesen und die Podcasts anzuhören: Den ganzen Beitrag findet Ihr hier: Quelltheorie - Quellkonzept Peter König  Und hier als Anregung die Eingangsfragen Wie kommen Ideen in die Welt? Es geht beim Quellkonzept nicht so sehr um Führung oder Organisationsentwicklung, sondern es geht vielmehr um die Frage, wie kommen eigentlich Ideen in die Welt?...

März 26, 2025 · 1 Minute · 140 Wörter · Andreas Artmann

Soziokratische Nachbarschaftskreise

Nachbarschaftsparlamente in Indien (oft als Neighbourhood Parliaments bezeichnet) sind ein innovatives Modell der basisdemokratischen Selbstorganisation, das in Indien weit verbreitet ist. Sie ermöglichen es Bürger*innen, sich aktiv an Entscheidungsprozessen zu beteiligen und ihre Lebensumgebung aktiv mitzugestalten. Die Initiative SONEC hat eine Handbuch dazu erarbeitet: Download Handbuch Soziokratische Nachtbarschaftskreise 

Februar 10, 2025 · 1 Minute · 48 Wörter · Andreas Artmann

Teile und Verdiene

Aus dem Tauschmagazin Nr. 26 / Mai 2026  Heute finde ich einen “alten” Artikel von mir, den ich auch heute noch lesenswert finde. Der Artikel liegt heute leider hinter einer Bezahlschranke. Ich empfinde die Aussagen auch ohne den Zeit Artikel schon lesenswert. Teile und verdiene – aus ZEIT Online Wohlstand für alle oder ein neues Tor zur Selbstausbeutung? Ein Artikel aus der ZEIT Online beschreibt die zunehmende Vermarktung der Sharing Economy....

Januar 25, 2025 · 2 Minuten · 365 Wörter · Andreas Artmann

Transformation News

Schon längere Zeit arbeite ich an dem Projekt Transformation News (oder kurz TREWS) in dem ich die spannenden Informationen über Initiativen und Ideen aus der Transformationsbewegung für andere Menschen zugänglich machen möchte. Ich recherchiere regelmäßig zu verschiedensten Stichworten und kondensiere  daraus die wesentlichen Informationen. Dabei versuche ich meine Hinweise möglichst kurz und prägnant zu gestalten, damit jemensch sich mit geringem Aufwand die “richtigen” Informationen heraussuchen kann....

Januar 15, 2025 · 1 Minute · 84 Wörter · Andreas Artmann

Verschenken im großen Stil

Für die Kollaborationsplattform Wechange habe ich mal einen Beitrag zum Thema Waren verschenken geschrieben. Vielleicht hat ja jemand Lust die Idee in seinem Umfeld umzusetzen: Warenverschenktag Stationär Bei einem Warenverschenktag hat jeder die Möglichkeit, gebrauchsfähige Gegenstände, die nicht mehr benötigt werden, kostenlos abzugeben und somit anderen zur Verfügung zu stellen Gegenstände, die keinen Abnehmer finden, werden an eine gemeinnützige Organisation weitergeleitet Alle Gegenstände werden gratis an Privatpersonen abgegeben. Händler sind ausgeschlossen!...

März 13, 2025 · 3 Minuten · 556 Wörter · Andreas Artmann